hematec - News & Events Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund um das Thema industrielle IT und informieren Sie sich über anstehende Events, Messen und Aktionen.

Aktuelles || Windows 11 Update Fehler || beschädigte SSDs

Liebe Kundinnen und Kunden,

Microsoft hat seit dem 12. August 2025 (Patch Tuesday) neue Sicherheitsupdates für Windows 11 (24H2 – KB5063878) veröffentlicht. Leider wurde inzwischen ein kritischer Fehler entdeckt: Bei starken Schreiblasten – etwa dem Kopieren großer Dateien über 50 GB – kann es vorkommen, dass SSDs vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr erkannt werden – insbesondere, wenn sie über 60 % gefüllt sind. Besonders betroffen scheinen SSDs mit Phison-NAND-Controllern zu sein, aber auch andere Hersteller sind nicht sicher. In manchen Fällen können Daten irreversibel verloren gehen.

Zudem beeinträchtigen bestimmte Windows-Editionen die Reset- und Recovery-Funktionen, wie „Diesen PC zurücksetzen“ oder die Nutzungsweise von „Probleme mit Windows Update beheben“. Dies betrifft insbesondere Windows 11 (23H2, 22H2) und Windows 10 (22H2, Enterprise LTSC, IoT LTSC).

Microsoft hat reagiert – es gibt nun Notfall-Updates (Out-of-Band), die diese Probleme beheben:

  • KB5066189 für Windows 11 (23H2, 22H2)
  • KB5066188 für Windows 10 (22H2, Enterprise/IoT LTSC 2021)
  • KB5066187 für Windows 10 (Enterprise/IoT LTSC 2019)

Diese Updates sind optional, aber empfehlenswert, wenn Sie ähnliche Funktionsstörungen festgestellt haben. Admins in Unternehmensumgebungen, die WSUS nutzen, beachten bitte: Der Fehler 0x80240069 kann auftreten – Microsoft empfiehlt in diesem Fall eine Known Issue Rollback (KIR)-Richtlinie oder ein WSUS-Refresh/Re-Sync.

Unsere Empfehlung für Ihre Geräte (z. B. Panel-PCs):

  1. Sichern Sie wichtige Daten unbedingt sofort, insbesondere vor großen Schreibvorgängen. Nutzen Sie das 3-2-1-Backup-Prinzip: drei Kopien, auf zwei Medientypen, eine davon extern.
  2. Vermeiden Sie derzeit intensive Schreibvorgänge (> 50 GB), wenn Ihre SSD bereits stark gefüllt ist.
  3. Installieren Sie ggf. die Notfall-Patches (KB5066189/88/87), wenn betroffen.
  4. In Unternehmens- oder WSUS-Szenarien: Setzen Sie den KIR-Mechanismus ein oder führen Sie einen WSUS-Refresh durch.

Wir bleiben für Sie am Ball und informieren umgehend, sobald offizielle Updates oder weitergehende Lösungen verfügbar sind. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und bewerten Sie die Seite. Vielen Dank!

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)